Pouletcurry

Es ist wieder mal an der Zeit für „Eat More Chicken“. Die Kühe und Rinder werden es euch danken 😂

Wer mag Curry? Hoch die Hände (… Wochenende)! Die Kombination von Chicken und Curry passt einfach herrlich zusammen. Die Kombination von scharf und „über Nacht noch ein wenig ziehen lassen“ ist schon ein uralter Klassiker und verleiht dem Essen erst den nötigen Widerhall, der aus dem Mundraum rausgesprungen kommt.

Und falls du es gerne ultra-scharf magst, da gibt es ein Kenianisches Gewürz, da solltest du wirklich nur eine kleine Messerspitze davon nehmen! Und keinesfalls einen ganzen Teelöffel voll. Andernfalls kriegst du optische Aussetzer und deine Geschmacks-Urteilsfähigkeit leidet extremst darunter. Und ja, ich spreche hier aus Erfahrung 🙈🤔

Solch ein Gewürz hatte ich mal vor etwas mehr als einem guten Jahrzehnt bei uns an der heimischen OLMA für unsere WG gekauft. Einmal damit gekocht wurde es anschliessend luftdicht verpackt und nie mehr gesehen …

Natürlich darfst du dieses Curry auch ohne jeglichen Zusatz von irgendwas Scharfem zubereiten!

Pouletcurry-Pfanne
Eat More Chicken! Die Rinder werden es euch danken!

Ready?


Zutaten:

  • 500 gr Pouletbrust
  • 5 EL Sojasauce
  • 3 Peperoni
  • 150 ml Wasser
  • 4 TL Currypulver mild
  • 2 TL Currypulver scharf
  • 5 EL Tomatenmark
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • Basilikumblätter
  • Salz & Pfeffer

Na dann los!


Zubereitung:

  • das Poulet waschen, abtupfen und in mundgerechte Stücke schneiden
  • die Sojasauce mit Salz & Pfeffer würzen und das Poulet für ca. 10′ einlegen
  • die Peperoni waschen, entkernen und klein schneiden
  • die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und fein schneiden
  • das Poulet ohne Zugabe von Öl etc. in einer Pfanne anbraten
  • das Gemüse beigeben und ca. 5′ andünsten
  • Currypulver und Tomatenmark beigeben und mit dem Wasser ablöschen (alternativ kann man vorher bereits das Tomatenmark mit dem Wasser verdünnen)
  • würzen und ca. 10′ köcheln lassen
  • mit Basilikumblättern garnieren

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s