Çiğ Köfte

Ich bin gerade in Köfte-Stimmung. Herkömmliche, fleischige Köfte habe ich auch gleich gemacht, die kennt ihr bereits aus meinem Blog. Nun folgen heute Çiğ Köfte, also „Rohe Köfte“, übersetzt. Dieses Gericht kriegen wir in den Restaurants auch jeweils als „Gruss aus der Küche“ serviert

Die originalen Çiğ Köfte werden traditionellerweise mit rohem, magerem Rindfleisch hergestellt, sind im Strassenverkauf aber verboten, denn rohes Fleisch ist besonders anfällig für gefährliche Keime und können zu einer Lebensmittelvergiftung führen. Die Alternative, zudem vegetarische UND vegane Variante, wird aus Bulgur hergestellt. Diese Variante ist mir persönlich viel lieber, die erste Variante kenne ich schon gar nicht.

Ready?


Zutaten:

  • 300 gr dunklen Bulgur
  • kochendes Wasser

  • 1 Zwiebel
  • 2 – 3 Knoblauchzehen
  • 2 – 3 EL Isot (alternativ normaler Pfeffer)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Paprikamark
  • 1.5 TL Paprikaflocken
  • 2.5 TL Salz
  • 2 TL Kreuzkümmel
  • 5 EL Granatapfelsirup

  • 2-3 Rispentomaten

  • 5 EL Olivenöl
  • 10 gr glatte Petersilie
  • 10 gr Pfefferminzblätter
  • 2 Frühlingszwiebeln

zum Anrichten:

  • Salat
  • Zitronen
  • Cherrytomaten
  • Granatapfelsirup

Na dann los!


Zubereitung:

  • Bulgur in eine Schale geben
  • kochendes Wasser darüber giessen
  • einen Deckel auflegen und 15′ ziehen lassen

  • Zwiebel und Knoblauch (von Hand!) klein hacken und beiseite legen
  • In einer kleinen Schale Paprikamark, Tomatenmark, Granatapfelsirup, Isot, Paprikaflocken, Salz und Kreuzkümmel zusammen vermischen

  • alle bisherigen Zutaten vermischen und gut kneten. Kneten. Kneten. Kneten

  • nach ca. 20′ Knetzeit von den Tomaten die Enden abschneiden (nicht die Stilseite) und fein reiben

  • sobald eine feste Konsistenz entstanden ist die restlichen Zutaten ebenfalls (von Hand!) fein schneiden und mit dem Öl der Masse beigeben und nochmals gut vermischen

  • mit den Salatblättern, Zitronenecken und den Cherrytomaten anrichten
  • als Option noch die Flasche Granatapfelsirup auf den Tisch stellen

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s