Gefüllte Peperoni

Hallo geschätzte Follower meines Blogs

Leider funktionierte letztes Mal der Mailversand nicht wie gewünscht. Der Weiterlesen-Tag sowie ganze Textabsätze wurden zwei oder gar vier Mal im Mail angezeigt. Dies sollte natürlich nicht sein.

Nach einer kurzen Auszeit und aktivem Kontakt mit dem Support meines Blogs hoffe ich nun, dass das Problem vom letzten Mal behoben werden konnte. We well see!

Mein nächstes Rezept handelt von Paprika-Paradoxon!

Deutschland und die Schweiz. Zwei Länder, die sich über Jahrhunderte eine gemeinsame Grenze teilen. Und auch eine gemeinsame Sprache. Könnte man meinen. Schon bei den Lebensmitteln entsteht hier ein Röstigraben.

„Was zum Henker ist ein Röstigraben? Kann man das kochen?“ – Nein! Als Röstigraben bezeichnen wir Schweizer den kulturellen und auch sprachlichen Graben, der die Deutschweiz mit den Romands trennt, also den französischen Teil der Schweiz. Der Röstigraben hat also nichts mit dem kulinarischen Erbe der Schweiz zu tun!

Peperoni oder Paprika.
Was in Deutschland in den Supermärkten als Paprika verkauft wird, ist auch eine solche. In der Schweiz hingegen sind es Peperoni, die als Paprika dargeboten werden. Da bekommt die Definition Peperoni und Schärfe eine ganz neue Bedeutung.
Auf diesen Umstand der Deutschen Sprache wurde ich kürzlich darauf hingewiesen und so liegt es in meiner perfektionistisch gehaltenen Natur, irgendwann mal, alle meine veröffentlichten Rezepte mit dem Inhalt „Peperoni“ mal genauer unter die Lupe zu nehmen.

Zutaten & Zubereitung für 4 Portionen:

  • 4 rote Peperoni
  • 500 gr Rindshackfleisch
  • 250 gr Champignons
  • 2 Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 gr Fetakäse
  • 100 gr geriebenen Käse
  • Olivenöl
  • Salz & Pfeffer
  • den Backofen auf 200° vorheizen
  • die Peperoni waschen, halbieren und aushöhlen
  • in eine Auflaufform (oder Ähnliches) legen und beiseite stellen
  • Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken
  • mit etwas Olivenöl andünsten
  • das Hackfleisch beigeben und anbraten
  • in der Zwischenzeit die Tomaten und die Pilze waschen und klein schneiden
  • den Feta zerkleinern
  • anschliessend dem Hackfleisch beigeben, würzen, vermischen und 2-3′ köcheln lassen
  • die Peperonihälften mit der Mischung füllen
  • mit dem Käse bestreuen
  • 25-30′ im Ofen backen

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Das sieht ja wieder sehr lecker aus Kurt. So ganz ohne Flüssigkeit kannte ich es auch noch nicht. Vielen Dank für das Rezept. Lieben Gruß aus Düsseldorf Claudia

    Gefällt 1 Person

    1. Vielen lieben Dank 😊 Wie „mit Flüssigkeit“? So kenne ich das gar nicht. Wie machst du das? Einfach etwas Wasser oder Brühe rein?
      Lg Kurt

      Like

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s