Breakfast-Sandwich To Go

… oder …

To Sit On The Table And Eat It Right Here, Right Now

Anscheinend ist schon Samstag. Schon wieder! Irgendwie habe ich momentan echt Müeh  Mühe mit den Tagen. Aber nicht ausschliesslich.
An Wochenend-Tagen da gehts eigentlich. Samstag. Sonntag. Schwups ist schon wieder Montag. Da frage ich mich ernsthaft, wieso Montag bis Freitag sooo lange dauert und Samstag bis … WAS? Schon wieder Montag? Was, bitte sehr, ist mit dem Sonntag passiert? Kann den bitte einer wieder zurückbringen? Ich war noch nicht fertig mit Wochenende!

Heilige Milchkuh!

Wenn’s mal wieder länger dauert und du aus unerklärlichen Gründen etwas länger schlafen willst / kannst / musst / darfst, so kann es durchaus passieren, dass Frühstück und Mittagessen zusammengefasst und serviert werden.
Dies bringt natürlich auch den Vorteil mit sich, dass die Küche nicht 2x verunreinigt wird, neeeeeeeein, sie bleibt sogar sauber. Komplett sauber. Und wenn ich das sage, dann wird das wohl stimmen 😂

Übrigens, so hast du mehr vom Tag. So kannst du entweder länger schlafen. Danach nochmal schlafen. Länger TV-dösen. Länger arbeiten. Oder was auch immer.

Na, siehste! Nun hast du eine Rezeptidee für morgen.

Sandwich [das]
Ein Sandwich (Aussprache Deutsch: Sändwitsch / Türkisch: Sandviç) ist ursprünglich englisch und heute international vertreten. Es besteht aus zwei zusammengeklappten und belegten Brotscheiben.

Heutzutage wird es in tausenden Variationen hergestellt und ist, wie bereits erwähnt, überall auf der Welt vertreten. Es wird nach Herzenslust mit würzigem Belag wie Schinken, Roastbeef, Käse, Thunfisch, Überreste des gestrigen Steaks, Eier, Gurken, Tomaten, Fertig-Sauce, Sauce-Eigenbau, dem Klassiker Senf und Mayo belegt.
Wenn wir schon bei „Klassiker“ sind, die belegten Scheiben werden diagonal zu Dreiecken geschnitten. Kann man, muss man aber nicht.
Dies war aber die Geburtsstunde des klassischen Sandwichs, welches durch den Earl of Sandwich bei einem seiner Spiele-Abende quasi erfunden wurde.

Empfehlung von kurtsfoodblog.com:
Seid ihr in den USA unterwegs, besucht die Schnellrestaurantkette Earl of Sandwich oder Arby’s. Ihr ahnt es, es handelt sich hier um Fastfood, aber sowas von leckerem Fastfood! Übrigens, Arby’s ist auch in der Türkei vertreten 😉

Anbei pflege ich für euch, wie ihr es von mir kennt, die Zutaten sowie die Zubereitung. Als Zugabe bringe ich euch wiedermal eine B-i-l-d-a-n-l-e-i-t-u-n-g. Schritt für Schritt. Sieht toll aus. Bring aber nicht immer viel. Aber was da ist, ist da.

Zutaten & Zubereitung für 1 Portion:

  • 2 Eier
  • 1 dl Milch oder Rahm
  • 2 Scheiben Toastbrot
  • Dein Lieblings-Eier-Gewürz
  • 2 Scheiben Schinken
  • 2 Scheiben Käse (Toastkäse, Leerdammer, Appenzeller Rahmkäse)
  • etwas Öl für die Bratpfanne

– Eier verquirlen und mit der Milch / Rahm vermischen
– nach Belieben würzen
– in einer Pfanne etwas Öl erhitzen
– die Eier in die Pfanne geben und die Toastbrot-Scheiben auflegen
– bei halber Hitze und mit einem Deckel zugedeckt stocken lassen
– den Frisbee mit einem Pfannenwender wenden
– die überlappenden Eier auf die Grösse des Toastbrots einklappen
– je Toastbrot-Scheibe eine Scheibe Schinken und eine Scheibe Käse auflegen
– wieder mit dem dem Deckel zudecken und den Käse schmelzen lassen
– zu einem Sandwich zusammenlegen und servieren

Schritt 1:

Die verquirlte Ei-Mischung mit Toastbrot-Scheiben belegen und in einer mit Öl erhitzten Pfanne zugedeckt stocken lassen

Breakfast-Sandwich Schritt 1
2 Eier verquirlen und mit Rahm oder Milch vermischen, würzen

Schritt 2:

Mit einem Pfannenwender vorsichtig wenden und das überlappende Ei auf die Toastbrot-Scheibe einklappen

Breakfast-Sandwich Schritt 2
Vorsichtig wenden!

Schritt 3:

mit Schinken und Käse belegen und ausbacken, bis der Käse geschmolzen ist

Breakfast-Sandwich Schritt 3
2 Scheiben Schinken und Käse auflegen

Schritt 4:

Sandwich einklappen, servieren und geniessen!

Breakfast-Sandwich To Go
Sieht mal, wie lecker das von Innen aussieht

Ein Kommentar Gib deinen ab

  1. evenyleve sagt:

    Omnomnomnomnom!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s