Ob zu Lunch oder Dinner, Käse geht immer!
Die Welt spielt verrückt. Wohl wahr.
Der Corona-Virus bestimmt über unser Leben.
Täglich mehr Infizierte. Überfüllte Spitäler. Quarantäne hier. Ausgangssperre da. Ankündigung einer weltweiten Rezession mit anschliessendem Wachstum der Wirtschaft dank eines Nachhol-Effektes.
Home Office ist in aller Munde.
In Sorge um die verstärkte Nutzung der Internetleitungen sorgt sich obendrein noch die EU-Kommission, dass Streamingdienste wie Netflix, YouTube und Co. das Internet verstopfen könnten und sucht nach Wegen, die Belastung zu senken.
Ich lege trotzdem viel Wert darauf, sowohl den Fokus „Kochen“ nicht aus den Augen als auch den Anschluss zu verlieren!
Aufgepasst! Jetzt folgt ganz klar zielkundeorientierter Sachkunde-Unterricht:
In weiser Voraussicht, dass ich bald Hunger kriegen könnte, stand ich proaktiv in der Küche. Also durch differenzierte Vorausplanung und zielgerichtetes Handeln bestimmte ich die Entwicklung und den Ausgang dieses Geschehens und Gerichts.
An erster Stelle stehend für mich. Werte Leserinnen und Leser meines in letzter Zeit viel zu kurz geratenen Foodblogs, solidarisch in dieser unüblich harten Zeit, an geschätzter zweiter Stelle mit einen Nachkoch-Effekt für euch, bereitete ich zielorientiert und strebend unter Anstrengung aller Kräfte, dieses wertvoll an oberster gehaltenen, geschmacklichen Ebene, dieses beneidenswerte Sandwich.
Wer schon fleissig meinem Blog folgt, weiss, dass ich ja immer etwas Blattspinat im Tiefkühler inventiert habe. Alternativ kann dieser natürlich auch durch frischen ersetzt werden.
Beim Brot und beim Käse könnt ihr so richtig Freestyle abgehen. Was euer Herz und Magen begehren! Wer den Luzerner Rahmkäse nicht kennt, der schmeckt kultiviert würzig, ist zart im Abgang und hat einen tiefen Schmelzpunkt.
Wer der Meinung ist, dass Mayo etwas öde schmeckt, muss unbedingt Miracle Whip probieren, wie ich bei diesem Sandwich.
Die Röte zur Sauce kann so individuell gewählt werden, wie die Farbstifte aus einer Caran D’Ache Farbstifte-Box. Die Schärfe der Sauce wird durch die anderen Zutaten total ausgeglichen!
Zutaten & Zubereitung:
- 1 Süsskartoffel
- 2 Zweige frischen Rosmarin
- 100 gr Blattspinat
- 1 Zwiebel
- 4 Scheiben Brot, z.B. Älplerbrot
- 2-4 Scheibenkäse, z.B. Luzerner Rahmkäse
- 40 gr Mayonnaise (oder noch besser: Miracle Whip)
- Olivenöl
- 1 EL Honig
- Salz & Pfeffer
- 2 TL Hot Sriracha Sauce oder Sambal Olek oder Acı Biber Salcası
– Backofen auf 200° vorheizen
– Süsskartoffel waschen, schälen und in Scheiben schneiden
– Rosmarin waschen, trocken schütteln und die Nadeln abzupfen
– Süsskartoffeln mit Olivenöl, Honig, Rosmarin, Salz & Pfeffer mischen
– diese auf einem mit Backpapier belegtem Backblech verteilen und 20′ backen
– etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und den Spinat andünsten
– Mayonnaise mit dem Roten vermischen
– Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Halbringe schneiden
– eine Scheibe Brot mit der Sauce bestreichen
– Spinat, Süsskartoffelscheiben, Zwiebeln und Käse drauf legen
– eine zweite Scheibe Brot darauf legen
– etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen
– das Sandwich zugedeckt von beiden Seiten her bei schwacher Hitze knusprig braten bis der Käse geschmolzen ist
– wiederholen!