HAPPY NEW YEAR !!!!
Sylvester steht vor der Tür. Nicht Stallone! Leider. Das Ende. Keine Sorge, nur das Ende von 2019. Bei mir neigt sich ein weiteres Jahr endlich dem Ende zu. Bei euch auch? Habt ihr durchwegs positive Sachen aus dem Jahr 2019 ziehen können?
Meine Erkenntnis aus diesem Jahr ist äusserst positiv ausgefallen, denn, meine Pension ist erneut ein Jahr näher gerückt. Ich kann es richtig fühlen! Und es fühlt sich gut an. Nur noch 26 Jahre arbeiten. Wer bietet mehr? Wer bietet weniger?
Wir hatten kürzlich die Weihnachtsfeier, organisiert von meinem Arbeitgeber (kaum von mir). Da werden jedes Jahr Mitarbeiter im 5-Jahres-Rhythmus aufgerufen, geehrt mit einem persönlichen Handshake der Geschäftsleitung, einer kleinen Anerkennung und einem tosendem Beifall des ganzen Unternehmens.
Eins muss ich sagen, die Fluktuation fällt bei uns äusserst karg aus. Bei uns arbeiten Arbeiter, die arbeiten, Wohl wahr. Aber was auch wahr ist, diese Arbeiter jubilieren mit 25 Jahren … UND MEHR! 25 JAHRE!
Ich selber erreiche nicht mal im Total meiner Arbeitsjahre diesen Wert. R.E.S.P.E.K.T.! Mein Vorgänger brachte es bei seiner Pensionierung auf stattliche 35 Jahre. BEIM SELBEM ARBEITGEBER!
Manchmal frage ich mich aber auch einfach, wie ich dieses Jahr überlebt habe. Aber da fällt mir ein, erneut, wieder mal, nochmal, was für eine unglaublich coole Socke ich doch bin. So sinniere ich auf dem Fenstersims in die Ferne der Nacht und überlege mir, was mich nächstes Jahr erwarten könnte. Und: je grösser der Dachschaden, umso grösser ist der Blick auf die Sterne!
Letztes Jahr gab’s um diese Zeit der Festlichkeiten ein äusserst leckeres Filet im Teig, in der gegenwärtigen Zeit, also jetzt, versuche ich mich mal voller Vorfreude an einem Filet Wellington!

Zutaten & Zubereitung für ein ganzes Filet:
- 700 gr Rindsfilet
- 150 gr Rohschinken
- 250 gr Champignons
- 1 Blätterteig, rechteckig
- Curry
- Thymian
- Paprika
- Salz & Pfeffer
- Bratbutter / -creme
- 1 EL Zitronensaft
- 1/2 Petersilie, glatt
- 1 Ei, verquirlt
– den Ofen auf 220° vorheizen
– Rindsfilet ca. 5′ in der heissen Pfanne rundum anbraten
– auf einem Gitter auskühlen und abtropfen lassen
– Champignons fein schneiden und in der selben Pfanne andämpfen
– fein geschnittene Petersilie und Zitronensaft beigeben und weiter andämpfen, bis die Flüssigkeit verdampft ist
– würzen und abschmecken
– Blätterteig auslegen
– einen Teil des Bodens, worauf dann das Filet gelegt wird mit Rohschinken belegen
– Füllung darauf verteilen
– Rindsfilet noch von der Restfeuchtigkeit abtupfen und auf die Füllung legen
– restlichen Rohschinken auf dem Filet verteilen
– den Teig rundum schön zumachen, evtl. Teigränder abschneiden
– mit dem Ei bestreichen
– in der Mitte des Ofens ca. 30′ backen
Das ist ja interessant Kurt, genau so wie du das beschreibst wollte ich nicht enden. Habe zu 31.12. gekündigt und starte jetzt noch einmal durch und mache etwas Neues. Bischen aufgeregt bin ich schon, schließlich habe ich die 60 schon überschritten…trotzdem ein gutes Gefühl was sich da breit macht.
Ich wünsche dir ein tolles Jahr 2020.
Liebe Grüße Claudia
LikeGefällt 1 Person
Liebe Claudia, dir wünsche ich auch ein fantastisches Jahr!
Liebe Grüsse aus der Schweiz
LikeLike