Erbsen-Risotto mit pikanter Chorizo

Schmeiss mal Chorizo in das Essen, schon hast du was Spanisches

Was eine kleine Änderung der Zutaten alles bewirken kann. Nimm Rühreier. Hau eine Ladung Suçuk rein. Schon hast du ein Türkisches Gericht. Nimm Reis, knall Chorizo rein, nun sind wir bei den Spaniern angelangt. So schnell geht das. Jawohl!

Aber was, wenn … Risotto ist ja ein Italienisches Gericht. Oder? Haben wir denn nun ein Italienisches oder Spanische Gericht? Wer die Antwort kennt, soll es bitte in verschiedenen Oktaven pfeifen! Ich hätte das schon ein Problem, ich kann das nicht. Also nicht pfeifen per se, sondern komplette „die Lösung pfeifen“ 😙

Aber irgendwie hab ich das mit den Beilagen beim Reis nicht so im Griff. Die werden immer so … cross, leicht angebrannt! Aber an Form und Geschmack ist immer noch erkennbar, was es sein müsste. Und gut ist.

Zutaten & Zubereitung:

  • 160 gr Reis
  • 2 Zwiebeln
  • 1 dl Weisswein
  • 6 dl Hühnerbouillon
  • 60 gr geriebener Käse
  • 100 gr Erbsen
  • 200 gr Chorizo, pikant
  • 1 Beutel / 10 gr Zitronenzesten
  • 2 Knoblauchzehen
  • Butter
  • Salz & Pfeffer

– Bouillon aufkochen und heiss halten
– Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein schneiden
– Butter in einem Topf schmelzen die Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten
– Reis beigeben und 1′ andünsten
– mit Weisswein ablöschen und vollständig einkochen lassen
– so viel Bouillon beigeben, dass der Reis zugedeckt ist
– umrühren
– nach und nach die Bouillon beigeben und umrühren
– den Reis kochen, bis er gar ist
– kurz vor dem Ende die Erbsen untermischen
– parallel, kurz vor dem Ende, die geschälten Chorizo bei mittlerer Hitze ohne zusätzlicher Butter / Fett ca. 2′ braten
– den Risotto vom Herd nehmen und die Zitronenzeste und den geriebenen Käse untermischen
– mit den Gewürzen abschmecken
– mit den Chorizo vermischen
– servieren

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s