Kürbis-Kartoffel-Pfanne

Kürbis Rules!

Dieses Jahr hätte ich wohl Kürbis-Aktien kaufen sollen. ER hat mich wirklich in seinen Bann gezogen, dieser fiese Kürbis. Gestatte: Nut. Butternut!

So viele Kürben, Kurban, Kürbeissen, Kürbisse wie dieses Jahr habe ich wohl in meiner ganzen Hobby-Koch-Karriere noch nie verarbeitet, geschnitten, entkernt, gekocht, gebacken, überbacken, püriert, gekauft, gekaut, geschlürft, entrunzelt, aufbewahrt, unmittelbar zum Probieren eingeladen, selber geschlemmt und ausgekostet.

Wusstet ihr, dass 99% der Kürbisse, die in den USA verkauft werden, ausschliesslich als Dekoration dienen? Also ich wusste das nicht.

Nachdem ich das aber gelesen habe und etwas mit Kopfkino daran teilhabe, wie exzessiv und extraorbitant, üppig und prunkvoll, verschwenderisch und unökonomisch aber doch aufwendig und gewaltig, prachtvoll und wunderbar, vielfältig und grossartig die Ami’s zu dekorieren vermögen, umso verschwinden klein wird mein Gedanke daran, dass diese Zahl nicht mal so fernab der Wahrheit sein könnte!
Ein Hoch auf den Kitsch. Nicht!

Übrigens schmeckt das Gericht auch wunderbar, wenn man den Speck weglässt 😉

Zutaten & Zubereitung:

  • das Kürbisfleisch eines 1/2 Butternut
  • 700 – 800 gr Kartofelln, festkochend
  • 1 Zwiebel
  • 100 – 150 gr Speckwürfel
  • 1-2 Chillischote(n)
  • Öl
  • 200 Vollrahm
  • 100 ml Milch
  • 60 gr Parmesan
  • Salz & Peffer

– Kürbis waschen und in Würfel schneiden
– Kartoffeln schälen und ebenfalls in Würfel schneiden
– Chillischote(n) entkernen und fein schneiden, beiseite legen
– Zwiebeln schälen und würfeln
– mit dem Speck in einer Pfanne anbraten
– Kartoffeln und Kürbis hinzufügen und würzen
– bei mittlerer Hitze ca. 15′ anbraten
– Chilli hinzufügen
– mit Rahm und Milch ablöschen und ca. 5′ köcheln lassen
– mit Gewürzen abschmecken
– den Parmesan darüber geben und vermischen

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s