Ich bin jetzt ein Reisbürger
Mit Wein kochen, haben sie gesagt. Dass es lustig wird, haben sie aber nicht erwähnt!
Wieso müssen diese Weinflaschen denn auch so gross sein?
Der Kürbis gibt sich auf das langsam nahende Saisonende nochmals ein heftiges Stelldichein und wird diesmal mit ein wenig Reis verköstigt.
Allgegenwärtig war er dieses Jahr, eigentlich auch jedes Jahr, der Kürbis. Die leckersten und farbenfrohsten Menus wurden ausgearbeitet, inszeniert und erschaffen. Und das allein nur wegen des Herbst-Stars par excellence, Mössiö Kürbis.
Nun ist aber, zumindest für mich, Ende Gelände 2019 mit Kürbis. Es wird ja leider auch schon wieder etwas kälter und frischer.
Nebst dem Stromzähler zu Hause läuft nun auch endlich wieder mal die eigene Nase. Aber auch das geht vorbei. Tempo-Taschentücher sei dank.
Dem entgegenwirken kann ich mit einem Kürbis-Rezept:
Zutaten & Zubereitung:
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1/2 Kürbis
- Olivenöl
- 300 gr Risottoreis
- 2.5 dl Weisswein
- 8 dl Gemüsebouillon
- 1 Becher (180 gr) Saurer Halbrahm
- Kürbiskerne
- 1/2 Bund (ca. 15 gr) Petersilie
- Salz & Pfeffer
– Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in einer Pfanne mit Öl erhitzen
– Kürbis in kleine Würfel schneiden und aufteilen im Verhältnis 1/3 – 2/3
– Reis und 2/3 des Kürbisses in die Pfanne geben und mitdünsten
– mit Wein ablöschen und einkochen lassen
– Bouillon nach und nach dazugeben und Risotto ca. 15-20′ köcheln lassen
– Sauerrahm und Parmesan untermischen
– mit Gewürzen abschmecken
– etwas Öl in einer Bratpfanne erhitzen
– restlichen Kürbis goldbraun anbraten
– Kürbiskerne und gehackte Petersilie beigeben
– mit Gewürzen abschmecken
– Risotto anrichten und gebratenen Kürbis darüber verteilen
das hört sich lecker an, speichere ich mir 🙂
LikeGefällt 1 Person
Viel Spass beim Nachkochen 😉
LikeLike