Kürbis-Süsskartoffel-Suppe

Auf DICH freue ich mich schon das ganze Jahr – JEDES Jahr!

Es ist wieder Herbst, es ist wieder Kürbis-Zeit,
das Orange macht sich flächedeckend wieder breit.

Wenn du ein grosses und scharfes Messer besitzt,
kannst du Zwiebeln, Kartoffel und Kürbis geschnitzt.

Während dies alles dünstet an im Topf,
kannst du dir genehmigen einen Hopf.

Nun gib hinzu die kochende Bouillon,
aber nein, ich koch nicht für das Bataillon.

Noch etwas pürieren und strecken mit Rahm und Milch,
hier koch ich ganz allein und nur für mich!

Naja, reimen ist nicht grad meine Stärke, aber dafür koch ich umso besser und leidenschaftlicher. Wetten?
Mit meinen Nachmach-und-Geling-Garantie-Rezepten hat sich noch keiner negativ geäussert (danke übrigens😁).

Wie bereits erwähnt, wie ihr garantiert auch schon selber mitbekommen habt, es ist wieder Herbst. Wooohooo!

Die Zeit, in der alle Wälder ihr Gewand in ein herrlich strahlendes „bunt“ ändern und dieses danach, leider, abwerfen um sich für den anstehenden Winter nackig zu machen.

Die Zeit, in der die Kürbisse in den Läden und Strassenecken für eine kurze Zeit die Schirmherrschaft übernehmen und die Zeit, in welcher die Suppen herzhaft unsere Mägen fluten und nebst dem Gaumenschmaus uns auch eine pure, farbliche Augenweide bescheren!

Zutaten & Zubereitung:

Zutaten:

  • 1 Kürbis, ca. 1 kg
  • 1 Süsskartoffel, ca. 300 gr
  • 1 – 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3/4 – 1 Liter Bouillon
  • 125 ml Vollrahm
  • 2-4 dl Kokosmilch
  • Curry mild / scharf
  • Paprika scharf
  • Cayennepfeffer
  • Pfeffer
  • Thymian

Zubereitung:

  • Die Zwiebeln klein schneiden,
  • Die Knoblauchzehen pressen
  • Kürbis bearbeiten
    • Stielansatz grosszügig abschneiden
    • Kürbis halbieren, beide Hälften nochmals halbieren
    • Die Kerne auslöffeln
    • Die Schale ist essbar, muss also nicht entfernt werden
    • Kürbis würfeln
  • Süsskartoffel bearbeiten
    • die Haut schälen
    • Kartoffel halbieren, beide Hälften nochmals halbieren
    • Kartoffel würfeln
  • alles zusammen andünsten
  • in der Zwischenzeit das Wasser für die Bouillon aufkochen
  • Bouillon beigeben und 20′ köcheln lassen
  • Suppe pürieren
  • Rahm und Milch hinzufügen
  • je nach Dickflüssigkeit der Suppe mehr oder weniger Milch beigeben
  • Mit Gewürzen abschmecken

Lasst es Euch schmecken

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s