Der Star des Herbstes schlägt zurück!
Es muss nicht immer ein Harakiri-Kürbis sein, der sich für eine ach so leckere Suppe opfert. Manchmal reicht es auch absolut, wenn er sich der einfachen Schnitzerei hergibt um aus sich einen einfachen, gefüllten Kürbis machen lässt.
Eine Füllung kann man übrigens an vielen Orten einsetzen. Dies kenne ich auch nur zu gut aus der türkischen Küche. Gefüllte Peperoni, gefüllte Zucchini, gefüllte Auberginen, gefüllte alles-was-möglich ist. Denn, was hier und dort gut schmeckt, muss doch auch mit einem Kürbis super schmecken, nicht wahr?
Wie ist eigentlich die korrekte Mehrzahl von Kürbis? Heisst es eigentlich Mehrzahl oder Plural? Oder doch Vielzahl? Evtl. ist es doch die Summe im Quadrat mal Wörter? Welchen Wortlaut benutzt der Otto-Normal-Verbraucher?
Und was zum Henker ist ein Otto-Normal-Verbraucher? Nein, es hat nichts, absolut rein gar nichts mit dem Otto-Motor zu tun. Und schon gar nichts mit einem Ottifanten!
Mein Wortschweif zieht wieder mal unendliche Weiten mit sich. Zurück zum Thema:
– Kürben?
– Kürbis‘?
– Kürbiss?
– Kürbisse?
Ist das ganze hier überhaupt gesellschaftsfähig?
Wir werden das nie erfahren!
Was hat das Ganze mit einer „Kür“ zu tun? Und wird man da „gebissen“? Warum nur? Nun, eine gute Form machen sie allemal, die Kürb…isse! Farbenfroh sind sie sowieso! Und schmecken mit den richtigen Zutaten so R.I.C.H.T.I.G. nach Herbst, der leider viel zu schnell vorüber ist!
Zutaten & Zubereitung:
- 2 Butternutkürbisse, je ca. 800 gr
- 500 gr Hackfleisch
- 150 gr Lauch
- 250 gr Cherrytomaten
- 1 Peperoncini
- 2 Knoblauchzehen
- 1 dl Gemüsebouillon
- 1/2 Bund Thymian und Petersilie
- Olivenöl
- Salz & Pfeffer
- geriebener Käse (hier eine Mengenangabe zu machen ist ein Ding der Unmöglichkeit, die Menge variiert nach Herzenslust!)
– Backofen auf 200° vorheizen
– Kürbisse längs halbieren
– entkernen
– Fruchtfleisch (ohne die Schale) gitterartig einschneiden
– mit Öl bepinseln
– würzen
– ca. 60′ backen
– Lauch fein schneiden
– Tomaten vierteln
– Peperoncini, Knoblauch und Kräuter fein hacken
– etwas Kräuter für den Schluss aufbewahren
– Hackfleisch leicht anbraten
– die restlichen Zutaten (ohne Käse / Bouillon) beigeben und mitbraten
– würzen
– Kürbisse aus dem Ofen nehmen
– Fleischgemisch auf den Kürbissen verteilen
– Bouillon darübergiessen
– den Käse darüberstreuen
– weiter 20′ im Ofen überbacken
– vor dem Servieren mit den restlichen Kräutern bestreuen