Das passende Rezept, falls Euer Lauchmelder aktiv ist!
Hallo, Da bin ich wieder!
Ich war zwar nicht richtig weg, aber eine positiv eingestimmte, zwischenmenschliche Begrüssung, platziert am richtigen Ort, fördert das allgemeine Dasein.
Wie jedes Jahr hatte mich die Männergrippe auch diesen Winter wieder fest im Griff. Spass beiseite, ich weiss nur noch nicht auf welche, aber mehr als ein halber Schnupfen und Sosolala-Halsweh wurde ich dieses Jahr von den Viren bevorzugt behandelt. Evtl. habe ich auch einfach alle Bakterien vorab schon abgetötet? Man weiss das nicht so genau.
Natürlich geniesse ich auch eine vorbeugende und gesunde Ernährung. Meistens. Viel Gemüse und so. Lauch zum Beispiel.
Als „Lauch“ bezeichnen wir Menschen, die so schnell gewachsen sind, dass ihre Muskeln nicht nachkommen konnten, halt so dünn wie eine Lauchstange sind, wenig Selbstbewusstsein und Unsicherheit ausstrahlen, eine schlechte Körperhaltung und eine blasse Haut haben.
Warum nennen wir andere Menschen „Du Lauch“? Ist es ein Schimpfwort? Ist es ein Phänomen der Neuzeit? Als ich noch jung war, sagten wir zu dem einfach Spargeltarzan.
Aber nichtsdestotrotz ist der Lauch sehr lecker und vielseitig einsetzbar. Da er frost-fest ist, hat der Lauch das ganze Jahr durch Saison.
Begeben wir uns nun ins nächste Abenteuer:
Zutaten & Zubereitung:
Das deftig Herzhafte:
- 1 Saucisson
– in einem Topf mit knapp kochendem Wasser, bei meinem Herd ca. auf der Stufe 6-7, ca 45′ lang kochen. Während die Wurst am Kochen ist, könnt ihr mit der Sauce und den Spaghetti weitermachen
– die Wurst einige Minuten ruhen lassen
– vor dem Schneiden / Schälen der Wurst, diese mit Haushaltspapier abdecken und mit der Messerspitze auf der Seite kurz einstechen, so kann man den Druck ablassen und das Fett verspritzt nicht die halbe Küche
Der heimliche Star dieses Gerichts:
- 2-3 Stangen Lauch
- 1 Zwiebel
- 2 dl Bouillon
- 2 dl Rahm
- 1 Briefchen Safran
- Olivenöl
- Salz & Pfeffer
- Schnittlauch
- 250 gr Spaghetti
– den Lauch sowie die Zwiebel fein schneiden
– in einer Bratpfanne beides mit etwas Öl andünsten
– Safran drüber streuen und vermischen
– Bouillon hinzugeben und zugedeckt leicht vor sich herköcheln lassen, gelegentlich umrühren
– danach, wie gewohnt, die Spaghetti zubereiten
– sobald das Spaghetti-Wasser kocht: den Rahm zur Sauce hinzugeben und auf niedrigster Stufe köcheln lassen, bis die Spaghetti durch sind
– den gehackten Schnittlauch unter die Sauce mischen
– die Spaghetti abgiessen und danach unter die Sauce mischen
Beides zusammen anrichten, evtl. gebt hr noch euren Senf dazu, für die Wurst natürlich…
Einen guten Appetit wünsche ich euch
Sehr lecker 🙂
LikeGefällt 1 Person
Bin selber positiv überrascht vom Geschmack des Lauchs, gewürzt mit Safran
LikeGefällt 1 Person
Das kann ich mir vorstellen 🙂
LikeLike
Mega lecker, mein Schatz ist begeistert
LikeGefällt 1 Person
Perfekt, das freut mich sehr 😉
LikeLike