Fisch – vor allem Lachs – enthält viel der gesunden Omega 3-Fettsäuren
… aber ich koche und backe ja eh das, worauf ich gerade Lust habe und nicht, weil etwas gesund oder gerade im Trend ist. Gut, bei Lachstatar kann ja nicht die Rede von „kochen“ sein, eher von zerschnippeln und vermengen der Zutaten.
ABER: Der Lachs ist unser Verbündeter! Denn er versorgt uns mit Proteinen und eben den bereits erwähnten, gesunden Fetten, Vitaminen und auch Mineralstoffen, was wiederum den Aufbau der Muskulatur und auch die Fettverbrennung begünstigen. Zudem ist er einfach lecker, ob als Tatar, auf einer Scheibe Zopf, garniert mit Zwiebeln oder …
… was wieder mal angebracht wäre, diesmal wirklich „kochen“, sind Tagliatelle an einer Lachs-Rahm-Sauce. Was haltet Ihr davon? Soll ich das für Euch, resp. für mich, wieder mal kochen?
Lieder hab ich da ein wenig, wirklich nur ein klein wenig, zu viel Schnittlauch und Dill erwischt. Dacht mir da wohl, ja das passt schon. Ist etwas grünlich geworden, tut aber nichts zur Sache, der Geschmack ist umwerfend und der Lachs ist ja auch noch sichtbar. Die Rezeptmengen des Grünzeugs habe ich angepasst auf „ungefähr bis ca.“, aber Ihr knallt da einfach so viel rein, wie es für Euch stimmt.
Dazu kommt noch etwas frisch geröstetes Toastbrot, obendrauf ein wenig Butter und schon ist die Vorspeise zubereitet:
Zutaten & Zubereitung:
- 200 gr rohen Lachs sehr fein schneiden
- 1 kleine Zwiebel fein hacken
- 1/4 – 1/2 Bund Schnittlauch fein schneiden
- 1/4 – 1/2 Bund Dill fein hacken
- 2 EL Zitronensaft
- 1 EL Olivenöl
- alles zusammen vermischen und abschmecken mit
- Salz & Pfeffer
Hallo Kurt, nehm ich sofort!!!
LikeGefällt 1 Person
Kein Problem, Fisch-Express ist bereits unterwegs ins Sauerland 🕺
LikeGefällt 1 Person