Kurt der kleine Gourmet empfiehlt für Weihnachten:
Rindsfilet im Blätterteig
Für mich ist das Jahr quasi schon gelaufen, büro-arbeitstechnisch zumindest. Koch-arbeitstechnisch schöpfe ich noch ein wenig aus den Vollen und präsentiere Euch noch so den einten oder anderen Leckerbissen. Dem Teufel ein Ohr ab, ich war pragmatisch fleissig in der Küche! Hallelujah!
Freut Euch! Freut Euch für mich! Freut Euch mit mir! Kocht nach! Geniesst!
Die Chronologie des Rindsfilets:
Im Dezember
Nach langem Hin und Her, was zu Weihnachten aufgetischt werden soll, hatte ich in der engeren Auswahl einen leckeren Braten oder einen noch leckereren Rindsfilet im Teig. Wer das Rennen gemacht hat, habt Ihr ja bereits ausfindig gemacht.
Samstag, der 22. Dezember
Da mir absolut bewusst war, dass die Supermärkte so kurz vor den Festtagen rappelvoll sein würden, war mein Plan, frühstmöglich die Einkäufe zu verrichten. Beim Plan blieb es dann aber auch. Ich verliess mein Domizil gegen 11.30h. Aber hey, ich war total relaxed, gechillt und ausgeschlafen.
Steh ich da so in Laden, fröhlich und gelassen, fülle meinen Einkaufswagen und beobachte die Menschen. Die gestressten Menschen, die kurz vor dem Explodieren sind und hastig ihre Einkäufe verrichten. Bin ich auch so, wenn ich keinen Urlaub habe?
Ich dreh da gemütlich meine Runde, Backwaren, Gemüse, Molkerei, Fleisch … FLEISCH … Kohlenhydrate, Getränke, Hygiene … fast wie im Ikea, wo Dir der Weg vorgeschrieben wird, den Du zu gehen hast, nur bin ich da frei mit der Beförderung des Einkaufswagens und der Richtung, welche ich einschlage.
Steh ich da an der Fleischtheke. Die Dame schnippelt am Rindsfilet rum. 800 gr und irgendwas. Ich teile ihr freundlich mit, sie möge das Teil noch kürzen. Und den Rest soll sie mir freundlicherweise ebenfalls einpacken. Man gönnt sich ja sonst nichts.
Das hat sich natürlich dann später auch an der Kasse bemerkbar gemacht. Natürlich nicht nur die 200 zusätzliche Gramme, sondern auch der Rest des Einkaufs. An Weihnachten darf man sich doch mal was gönnen.
Sonntag, der 23. Dezember
Zeit für ein Frühstück. Kühlschrank auf. Rindsfilet! Geilo 😍
Aber 1: Can’t touch this *sing*
Aber 2: ein feingeschnittener, zarter Bresola mit frischem Zopf erfreut die Geschmacksknospen ebenso!
Montag, der 24. Dezember, auch bekannt, als Heilig Abend
„Eigentlich“ hab ich ja meine Einkäufe bereits am Samstag verrichtet. Kann mir jemand sagen, warum ich an diesem Montag nochmals das Einkaufszentrum besuchte? Hm … Gebraucht hab ich nichts. Wirklich! Aber irgendwie hab ich erneut eine 50er-Note liegen gelassen.
Früher Nachmittag:
Hab da mal einen leckeren, türkischen Dessert „erstellt“. Geschmacklich sehr lecker. Optisch … naja … Da muss ich nochmals über die Bücher. Irgendwo hat sich da ein Fehler eingeschlichen. Die Geschichte dazu erzähle ich Euch, wenn es soweit ist 😉
Etwas späterer Nachmittag:
Die Entstehung, also alles bis vor dem Backen
DER Abend:
Kochen in 3D, also Backen. Da wird ja Hitze von überall her zugefügt. Daraus können wir schliessen, dass Kochen in 2D auf dem Herd stattfindet, da nur von „unten“ gekocht wird.


Zutaten & Zubereitung für 4-5 Personen:
- 600 gr Rindsfilet am Stück
- Salz & Pfeffer
- Öl
– ca. 1h vor dem Kochen aus dem Kühlschrank nehme und bei Raumtemperatur liegen lassen
– würzen
– rundum ca. 5-6′ anbraten
– Filet auf ein Gitter legen und auskühlen lassen
- 10 gr getrocknete Pilze, z.B. Morcheln
- 2 Karotten
- 50 gr Lauch
- 30 gr Mostbröckli
- 300 gr Kalbsbrät
– Pilze 15′ im kalten Wasser einweichen
– Lauch und Karotten waschen / schälen und in kleine Würfel schneiden
– Pilze abgiessen, abspülen und gut ausdrücken, danach hacken
– mit den Gemüsewürfeln ca. 5′ im Öl dünsten
– Mostbröckli fein schneiden
– alle Zutaten mit dem Kalbsbrät vermischen
- 1 Blätterteig, rechteckig
- 4 Tranchen Hinterschinken
- 1 Ei
– Backofen auf 200° Umluft vorheizen
– Backblech mit Backpapier auslegen
– Ei verquirlen
– Blätterteig auswallen
– die Ränder mit dem Ei bestreichen
– Schinken in der Teigmitte auslegen
– Brätmasse darauf ausstreichen
– Filet auflegen
– den Teil einwickeln und die Ränder gut verschliessen
– Teig mit Ei bestreichen
– in der Ofenmitte ca. 30-35′ backen
– vor dem Schneiden ca. 5′ ruhen lassen
Dazu passt z.B. Reis mit Gemüse
2 Kommentare Gib deinen ab