Cremeschnitte

„Samichlaus du liebe Maa…“

Diese Woche war ja wieder mal Klaustag, also quasi „Jahresabschlussgespräch für Kinder“. Da wird wieder entschieden, wer welches, und vor allem in welcher Grösse, Geschenk erhält. Und wer nicht so artig war, bei dem schaut der Schmutzli aka Knecht Ruprecht mit seiner Rute vorbei.

Wie ist das bei Euch? Wart Ihr dieses Jahr auch alle schön artig? Und was ist mit dem Samichlaus-Spruch? Habt Ihr für den grossen, graubärtigen, dickbäuchigen alten Mann in der roten Robe einen Spruch auswendig gelernt?

Heute präsentiere ich Euch, nebst einer leckeren Cremeschnitte, noch die Vorbereitungen zu unserer jährlichen Weihnachtsfeier:

Ihr wisst es ja alle schon, Weihnachten steht kurz vor der Türe und dieses Jahr wird nichts dem Zufall überlassen!

Wie der CEO (Christmas-Event-Organizer) Dr. J. Christus von Bethlehem in Internet gezeigt hat, heisst Weihnachten nicht mehr Weihnachten, sondern X-Mas. Als muss ja der Weihnachtsmann auch der X-Man sein. Macht Sinn, oder? Ziel ist es, X-Mas und X-Man als Brandname global zu implementieren.

Die Kick-off-Veranstaltung (früher 1. Advent) für die diesjährige SANCROS (SANta Claus Road Show) fand bereits am 02. Dezember statt.

Da X-Mas 2018 quasi schon vor der Tür steht, begannen die Weihnachtsvorbereitungen bereits im September – Verzeihung: das diesjährige Weihnachts-Roll-Out, also noch während dem Sommer. Wer denkt denn da bitte an Weihnachten?
Aktionen wurden gestartet. Gebäck wurde vorzeitig in den Läden präsentiert und dem Kunden näher gebracht (angedreht … so quasi „du musst das jetzt kaufen!“). Die Global X-Mas Organisation stellte durch eine strukturierte Distribution durch ihre Service-Provider (Engel, Elfen und Rentiere) sicher, dass die Private Schenking Centers (Detailhandel) über genügende Lagerbestände verfügen, welche alle Zielgruppen abdecken können. Geschenk-Units wurden on- und offline geordert, ordentlich verpackt und auch schon verteilt, und das alles just in time. Oder teilweise auch before just in time.

Ein Projektstatus-Meeting, in dem in Workshops entwickelte To-Do-Listen und einheitliche Job-Descriptions erstellt wurden, erleichtern und helfen, das ganze korrekt zu handeln und nicht zu viel Geld auszugeben. Durch diese klaren Verantwortungsbereiche, einer powervollen Performance beim Ablauf und optimierten Geschenk-Allocations (-Zuweisung) steht dem Kundenevent (Heiligabend) praktisch nichts mehr im Wege.

X-Man (formally known as Weihnachtsmann) hatte angesichts des Corporate-Redesigns anfangs Bedenken, akzeptierte aber die flankierenden und progressiven Marketingmassnahmen hinsichtlich der freudigen Gesichter aller Menschen, global, versteht sich.
Da X-Man schon bald in den Urlaub fährt muss er aber vorher noch via Conference Call mit seinen externen Consultants (Osterhasen) sowie dem MISt (Management Information System) definieren, wann es genau an der Zeit ist, die Osterdekoration zu präsentieren.

Was natürlich ebenfalls nicht fehlen darf, sind die separaten Team Building Events (Weihnachtsessen). An geeigneter Location soll der Motivationslevel erhöht und zugleich die einheitliche Corporate Culture samt Identity gestärkt werden.

Nun heisst es nur noch „Let’s keep the candles burning

Zutaten & Zubereitung:

Der Boden

  • 1 Blätterteig, rechteckig

– den Backofen auf 170° Umluft vorheizen
– den Blätterteig in ein Backblech legen und mit einer Gabel dicht einstechen
– den Blätterteig goldgelb backen
– auskühlen lassen
– in der Zwischenzeit kann bereits mit der Creme begonnen werden
– in 3 gleichgrosse Stücke schneiden
– das 1. Stück in eine geeignete Form legen


Die Creme

  • 4 Eigelb
  • 100 gr Zucker
  • 60 gr Maisstärke
  • 1 Briefchen Vanillezucker
  • 1 Zitrone
  • 1/2 l kalte Milch

– alles in eine (hohe) Schüssel geben
– mit dem Pürierstab alles gut pürieren
– die Masse in einen Topf geben
– unter ständigem Rühren auf mittlerer Stufe aufkochen, bis eine leicht dickflüssige Masse entsteht
– in eine Schüssel umgiessen und mit einer Frischhaltefolie abdecken
– etwas auskühlen lassen

– die 1/2 der Creme auf dem 1. Stück des Blätterteiges verteilen und verstreichen
– 2. Stück des Blätterteiges auflegen
– den Rest der Creme ebenfalls verteilen und verstreichen
– das 3. Stück des Blätterteiges umgekehrt auflegen (mit der glatten Seite nach oben)


Die Glasur

  • 125 gr Puderzucker
  • 1 Briefchen Vanillezucker
  • 3 EL Milch

– unter rühren kurz und kräftig aufkochen
– auf den obersten Blätterteig giessen und verteilen
– im Kühlschrank auskühlen lassen

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Sieht echt lecker aus!

    Like

    1. Vielen lieben Dank. Ja sie ist sehr gut gelungen 😉

      Gefällt 1 Person

Schreibe eine Antwort zu ..:: kurtsfoodblog ::.. Antwort abbrechen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s