Erbseneintopf mit Saucisson

Chicken Nuggets am Morgen vertreibt Hunger und Sorgen!

„Welche Sorgen?“ wurde ich in einem Whatsapp-Chat wie in einer Repräsentativerhebung neugierig ausgequetscht . Gekonnt konterte ich mit „Kennst Du diesen Moment, wenn du auf leerem Magen einkaufen gehst? Da kommst Du mit „Sachen“ nach Hause, die Du eigentlich und überhaupt gar nicht brauchst.“ Stimmt doch, oder, lieber Empfänger dieses Blogs?

Gut. Dieser eine Samstag Morgen gegen Ende Oktober. Halb 10, schreibt mein Zeitmesser peinlich genau wie ein Schweizer Uhrwerk auf meinem Handgelenk leuchtend. Ich steh da aufgeschlossen und munter vor dem Supermarkt meines Vertrauens und drück mir etwas Presshuhn in 2-Biss-gerechten-Stückchen rein. Sind ja Proteine. Also weder moralisch verwerflich noch halbwegs ungesund um diese ach so frühe Uhrzeit.

War mein Hungergefühlt gesättigt? Ja
Könnte ich damit bereits „diesen Moment, wenn…“-Moment überwinden? Vielleicht
Hab ich mehr gekauft, als ich müsste? Ach, lasst mich doch in ruhe 🤣

Kann ich das irgendwo anfechten, dieses „Moment, wenn…“-Zeugs? Wohl kaum. Aber hey, ich hab mal was gekauft, wovon ich im Leben nie geträumt hätte, es zu kaufen, geschweige denn mal überhaupt in der Theke angeschaut hätte.
Knollensellerie. Say what? Was kann das? Muss mal meine Onlinebekanntschaft „Wiki“ fragen!

Ach ja, Saucisson habe ich auch gekauft. Wieder. Aber diesmal war da so ein mobiler Strand, da konnte man das Zeugs probieren. Ich sag Euch, gut hab ich da probiert. Sonst hätte ich wohl nie und nimmer diese „Saucisson Tradition“ gekauft.

Der Rest der Zutaten ist ja mehr oder weniger Standardmässig für einen Eintopf.

Zutaten & Zubereitung:

  • 1 Saucisson 
  • – in einem separaten Topf, je nach Dicke der Wurst, 30 – 60′ auf ca. 2/3 der Plattenstärke kochen
  • – danach etwas abkühlen lassen
  • – mit Haushaltspapier umwickeln (trust me!) und danach vorsichtig einschneiden und halbieren
  • – weiter abkühlen und abtropfen lassen
  • – sobald Ihr die Saucisson anfassen könnt bzw. Ihr langsam zum Endspurt gelangt, pellt Ihr sie
  • – in Mundgerechte Stücke schneiden

  • 1 grosse Zwiebel
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 EL Butter
  • 300 gr Erbsen
  • 1.5 l kaltes Wasser

– Zwiebel schälen und fein hacken
– die Lorbeerblätter und einen 1/2 Bund Petersilie mit einer Küchenschnur zusammenbinden
– Butter in einer grossen Pfanne erhitzen
– Zwiebeln glasig andünsten
– die Erbsen, das Wasser sowie das Kräutersträusschen beifügen
– aufkochen
– zugedeckt bei kleiner Hitze 35 – 45′ kochen lassen bis die Erbesen etwas weich werden


  • 1 Stange Lauch
  • 200 gr Karotten
  • 200 gr Knollensellerie
  • 300 gr Kartoffeln
  • 1-1.5 EL Gemüsebouillon-Pulver
  • Majoran-Gewürz
  • Salz & Pfeffer

– Lauch in feine Ringe schneiden
– Kartoffel, Sellerie und Karotten schälen und in ca. 1 cm grosse Würfel schneiden
– restliche Kräuter fein Hacken
– wenn die Erbsen knapp weich sind das Kräutersträusschen entfernen
– die oben genannten Zutaten beifügen
– den Erbseneintopf noch ca. 15′ kochen lassen bis das Gemüse auch etwas weich wird
– nun die Saucisson hinzufügen
–  würzen mit Majoran
– wenn nötig mit Salz und Pfeffer nachwürzen

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s