Zeytinyağlı Yaprak Dolması
Es ist mir jedes Mal eine riesen Freude und noch eine grössere Ehre, solche Gerichte zuzubereiten und auch präsentieren zu dürfen. Die türkische Küche ist nicht einfach wie mal schnell Wasser für die Pasta aufsetzen oder ein Brathähnchen in den Ofen zu schmeissen, es bedarf teilweise einer enormen und zeitintensiven Handarbeit und teilweise auch regelrecht einer Handwerkskunst, diese Speisen, so klein und filigran, gekonnt herzurichten.
Ellerine Sağlık – bedeutet wortwörtlich übersetzt „Gesundheit für Deine Hände“ und wird gesagt, wenn jemand besonders schmackhaft gekocht hat.
Ich liebe einfach die türkische Küche. Nicht nur wegen des leckeren, vielseitigen und reichhaltigen Essens, auch wegen der Zubereitung dieser Speisen:
Nimm noch eine Tasse von dem. Etwas Salz nach Augenmass. Hmm, ein bisschen mehr. Ein bisschen mehr von dem, von dem und von dem.
Du kannst in einer Region der Türkei ein Gericht essen, es schmeckt so. Dann kannst Du in einer anderen Region das selbe Gericht essen, und es schmeckt total anders.
Ein weiteres Highlight, sowie eine meiner absolut persönlichen Favoriten, sind die gefüllten Weinblätter. Diese Mezze sind ein Muss und ausserdem die Königsdisziplin der türkischen Küche.
„Eigentlich“ leicht zu machen mit wenigen Zutaten aber sowas von aufwändig und zeitintensiv. Meine Güte. Aber der Aufwand lohnt sich allemal! Nochmals, meine Güte!
Zeytinyağlı = mit Olivenöl
Yaprak = Blatt
Dolması = Gefüllt
Zum Rezept habe ich für Euch noch eine Bildstrecke beigefügt, diese sollte die Zubereitung ein wenig erleichtern.
Zutaten und Zubereitung:
Füllung:
- 1 kg Zwiebeln schälen, 10’ ins Wasser legen (siehe Link hier), danach klein hacken und auf niedriger Stufe mit dem Eigensaft aufkochen, bis kein Wasser mehr vorhanden ist
- Weinblätter in heissem Wasser einlegen um das Salz zu entziehen
- 1 Tasse Olivenöl den gekochten Zwiebeln beigeben
– Ein paar Minuten andünsten
– Herd abstellen
- 1 Tasse Milchreis beigeben
- 1 Pack gehackten Dill und 2 Pack gehackte Pfefferminzblätter beigeben
- mit 1/2 TL Salz sowie 1/2 TL Pfeffer würzen
- 4 EL Zitronensaft beigeben und alles gut vermischen
– Abkühlen lassen
– Nun sucht Ihr ca. 4 Weinblätter, welche nicht so schöne aussehen. Diese legt Ihr in den Topf. Das, damit die gefüllten Weinblätter nicht anbrennen oder anhocken
Blätter wickeln
– Falls es nötig ist, vorsichtig mit einem Messer den Stiel der Blätter kürzen
– In einem Teller die Blätter einzeln auflegen, die schöne, glatte Seite nach unten, die faserige Seite nach oben
– Sollten die Blätter grosse Lücken aufweisen, diese einfach etwas nach innen korrigieren, so dass ein „ganzes Blatt“ auf dem Teller liegt
– Falls mal ein Blatt ein Loch aufweist, reisst Ihr von einem anderen, nicht mehr so schönen Blatt ein etwas grösseres Stück ab und bedeckt dieses Loch
– Bevor die Füllung draufkommt, rührt Ihr diese immer kurz um, damit genug Öl mitkommt
– Je nach Blattgrösse legt Ihr ca. 1/2 – 1 EL der Füllung in die Mitte des Blattes
– Zu einem Paket einrollen (gem. Bildstrecke)
– Mit dem Abschluss nach unten in den Topf legen
– Teller umgekehrt auflegen wie hier / bei den Gefüllten Peperoni
– Ca. 2 Tassen Wasser hinzufügen
– Wasser auf mittlerer Stufe aufkochen, danach die Hitze reduzieren auf ca. 1/3 der Hitze und fertig köcheln lassen bis kein Wasser mehr vorhanden ist
– Komplett auskühlen lassen, bevor man die Weinblätter rausnimmt










