Fladenbrot mit Safran

Baking Bread

Immer wieder Sonntags… wird Brot aufgetischt. Sei es der Faulheit und Bequemlichkeit wegen fertig gekauftes, oder, die Variante gefällt mir besser, mit viel Liebe selbst gebackenes Brot.

Ehrlich gesagt, ich war äusserst skeptisch, ein Brot mit Safran zu backen. Safran kannte ich bislang nur im Risotto. Aber geschmacklich lässt sich das Ergebnis durchaus sehen und verschlingen, obendrein kriegt es noch meine Hochachtung und wird in der persönlichen Kategorie „Muss ich wieder mal machen!“ eingestuft. Na das will mal was heissen!

Es wird natürlich auch mal unter der Woche Brot aufgetischt. Halt einfach das vom vorangehenden Weekend. Und wenn mal etwas Spezielles ansteht, so ein Grillabend mit Freunden, oder ein Familienessen, oder einfach so.

So frischgebackenes Brot, herrlich duftend beim Reinbeissen und besitzergreifend sein Duft sich in der ganzen Küche verteilend, wer kann da schon widerstehen?

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass ich selbst zu wenig Brot backe. Ist ja nicht so, dass ich noch einen Brotbackautomaten im Keller zu stehen hätte, der in seiner Kartonschachtel so langsam aber sicher vor sich vegetiert. Nein, stattdessen knete ich den Teig viel lieber selber, bis mir fast die Hände abfallen, und forme den Laib oder den Teig selbst von Hand.
Und warum? Weil ich genau weiss, wie das Ergebnis aus dem Brotbackautomaten aussieht. Und von Hand geformte Brote erblicken das Licht der Welt jedes Mal ein wenig anders. Und genau das macht es für mich so spannend. Jawohl!
Da fällt mir gerade ein, ich müsste den Brotbackautomaten echt wieder mal benutzen.

Zutaten & Zubereitung:

Das Trockene:

  • 250 gr Mehl
  • 50 gr Maisgriess
  • 3/4 TL Salz
  • 1/4 TL Zucker
  • 1 Briefchen Safran

– alle Zutaten in einer Schüssel mischen
– dazugiessen:

Das Flüssige:

  • 1/4 Würfel Hefe (ca. 10 gr), aufgelöst in
  • 1 1/4 dl lauwarmes Wasser
  • 3 EL Öl

– zu einem weichen, glatten Teig kneten
– bei Raumtemperatur zugedeckt ca. 1.5h aufgehen lassen
– Teig in 8 Portionen teilen
– zu Kugeln formen
– mit wenig Mehl zu Fladen von je ca. 15 cm auswallen
– wenig Bratbutter in einer Pfanne heiss werden lassen
– Hitze reduzieren
– Fladen portionenweise bei mittlerer Hitze beidseitig backen
– zugedeckt warm stellen

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s