Mascarpone-Pizza mit Salami

Pizza DIY

Hab ja schon des Öfteren Pizza gegessen. Auswärts. Beim Italiener. Oder auch beim Türken. Ja die machen echt tolle und leckere Pizzen in den Döner-Buden. Wirklich. Und zu Hause hab ich auch schon welche gemampft. Tiefkühlpizzen. Oder mal eine Familienpizza, vorzugsweise aus der Migros. Kennt Ihr die?

Aber so wahrhaftig ich hier schreibe habe ich noch nie eine Pizza selber gemacht. Bis jetzt!

Nun sitze ich hier wohlgenährt und blogge über meine neueste Kreation. Aber nicht zu Hause. Ich sitze hier beim Italiener. Welch Ironie. Besser gesagt, in seiner Bar neben der Pizzeria und warte auf meine Freunde der Nacht und beginne mal zu schreiben.

Ich muss mir selber eingestehen, so eine Pizza zu backen erfordert keine besonderen Küchen- und Kochkenntnisse. Besser gesagt überhaupt keine! Man heize den Ofen vor, man rolle den Teig mit dem Backpapier aus, man klatsche die Tomatensauce drauf und man belege alle Zutaten zärtlich und liebevoll auf den Teig. Und in der Zwischenzeit, während die Pizza im Ofen gedeiht, sich seine verschiedenen Geschmacksrichtungen entfalten und die Küche nach Pizza wohlriechend bereichert, kann man noch easy die Küche auf Vordermann bringen.

Die Etymologie der Pizza ist ein Fladenbrot, welches würzig belegt wird. Der Klassiker, wie wir sie heute kennen, besteht aus einer einfachen Tomatensauce und Käse und hat seinen Ursprung vermutlich aus Neapel.

Der Belag kann so verschieden gewählt werden, dass irgendwann mal irgendjemand auf die glorreiche Idee kam, eine Pizza mit Ananas zu belegen. Wieso macht man sowas? Ananas gehört einfach nicht auf eine Pizza. Punkt.

Zutaten & Zubereitung:

  • 1 Pizzateig, extradünn ausrollen und mit dem Papier ins Backblech legen, Teigränder leicht zusammenlegen
  • 1/2 – 3/4 Glas Pelati und
  • 125 gr Mascarpone auf dem Teig verteilen

  • 1 Dose Maiskörner abtropfen
  • 1/2 Peperoni in Streifen oder in Würfel schneiden
  • 150 gr Mozzarella in dünne Streifen schneiden
  • ca. 75 gr Salami (entspricht einer kleinen Packung) in Tranchen
  • einige schwarze Oliven, halbiert

– alles auf dem Teig verteilen
– in der untersten Rille des auf 210° vorgeheizten Ofens ca. 15-20′ backen

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s