Türkische Nachspeise – Nichts für schwache Nerven
Mein neuestes Rezept aus der Kategorie Türkisch Kochen, welches ich Euch gerne präsentieren möchte, ist süss. W.I.R.K.L.I.C.H. S.Ü.S.S.! Und wird warm gegessen.
Diese leckere Nachspeise habe ich das erste Mal, auf einer meiner Städtereisen, in Istanbul gegessen. Serviert wird es meist portionsweise in kleinen, runden Metalltellern, frisch aus dem Ofen.
Einer meiner Freunde hat sich das bereits im März dieses Jahres gewünscht und nun hab ich es endlich geschafft, es zuzubereiten. YAY!
Künefe ist eine ausgewogene Mischung aus knusprig und süss und wird mit Kadayif hergestellt, den Fadennudeln, welche auch Engelshaar genannt werden. Hier sollte man nicht herkömmliche Fadennudeln verwenden, sonder wirklich die Türkische Variante. Kaufen kann man dieses Engelshaar beim Türken Eures Vertrauens und sollte dort am besten im Kühlregal aufbewahrt werden.
Die türkischen Nachspeisen sind beliebt bei Menschen, die süsse Desserts mögen. Gehört Ihr auch zu denen? Dann werdet Ihr das Künefe lieben!
Zutaten & Zubereitung:
- 400 gr Zucker
- 300 ml Wasser
– in einem Topf erhitzen bis sich der Zucker löst und das Zuckerwasser kocht
- 1 Zitrone
– den Saft der Zitrone dazu geben
– auskühlen lassen
- 200 g Butter
– in der Mikrowelle oder in einem Topf flüssig machen, in der Zwischenzeit
- 400 g Kadayif-Nudeln (türkisches Engelshaar)
– auseinanderziehen und auflockern
– die flüssige Butter in eine Auflaufform mit ca. 30 cm Durchmesser (rund oder eckig) geben
– die 1/2 der Nudeln hinzugeben und von Hand oder z.B. mit einem Teller andrücken
- 250 gr Büffelmozzarella oder Türkischen Weisskäse
– in ca. 2-3 mm dünne Scheiben schneiden und auf die Nudeln legen
– die 2. Hälfte der Nudeln oben drauflegen und ebenfalls flachdrücken
– ca. 30′ im vorgeheizten Ofen bei 180° backen, bis die obere Schicht goldbraun wird
– abschliessend mit dem ausgekühlten Sirup langsam übergiessen und etwas aufsaugen lassen
- Das Künefe wird warm gegessen
- Optional kann das Künefe mit Kaymak und gehackten Pistazien oder nur mit gehackten Pistazien serviert werden