1 Jahr kurtsfoodblog.com
Seid gegrüsst meine werten Leserinnen und Leser.
Man glaubt es kaum, aber ich hab was kleines zu Feiern. Nebst dem, dass morgen in unserem kleinen Land Nationalfeiertag ist, wird mein kleiner Blog bereits 1-jährig. Yay! 😁
Happy Birthday to me! Happy Birthday to me! *sing* Manchmal muss und darf man sich auch selbst ein klein wenig feiern, oder? 🎉
Zu Beginn meiner „Blog-Karriere“ hiess mein Blog noch kurtsfoodandfunblog. Das war mir persönlich aber viel, viel, viel zu lang. So habe ich kurzerhand den Namen zu dem wie er auch heute ist, angepasst 😉 zusätzlich habe ich noch einen zweiten Blog eröffnet mit dem Namen kurtstravelblog.
Also da steh ich nun und betreue zwei Blogs, switche hin und her und her und hin, aber schlussendlich wurde mir das doch zu bunt. Ein Blog genügt ja absolut.
Gut, was mach ich? Schreibe ich alle Beiträge neu? Lösche ich einfach den kleineren Blog?
Zum Glück ist bei WordPress die wertvolle Funkion des Datenexports /-Imports implementiert. Damit konnte ich natürlich alle Daten Ruck-Zuck auf einen Blog übertragen. Gefällt mir.
Also, weiter gehts. Jetzt muss auch eine ordentliche Menüstruktur her. Nach langem Hin und Her hab ich dann eine äusserst zufriedenstellende Lösung gefunden, für einen kleinen Blog völlig ausreichend. Natürlich hatte ich damals absolut keinen Plan, wie und vor allem wohin, sich das Ganze entwickeln und führen würde.
Nach nun doch 2, 3 Artikeln bin ich vor Kurzem, Menüstruktur-technisch, bereits angestanden und so sah man im Browser des PC’s in der Menüführung nicht mehr alle gelisteten Beiträge. Auf dem Smartphone sowie auf dem Tablet ging das problemlos. Aber schliesslich muss ich ja alle Bereiche abdecken können und alle Optionen ausnutzen, welche das mächtige Tool WordPress zu bieten vermag.
Da musste natürlich eine Lösung her. Nach reiflicher Überlegung habe ich dann mal was gefunden, getestet und auch so umgesetzt. Gefällt mir, sogar noch mehr als vorher!
Hier könnt Ihr etwas rumstöbern. Nachkochen strengstens erlaubt!
Mein 1. Beitrag
Kategorie: Meine Menüs
Kategorie: Desserts
Kategorie: Türkich Kochen
Nochmals 2,3 Beiträge später kann ich somit auf ein erfolgreiches und bewegtes Blog-Jahr zurückblicken und möchte mich herzlichst bei Euch Leserinnen und Euch Lesern für Eure Treue, Eure wertvollen Inputs, Feedbacks und die vielen Likes bedanken.
Natürlich geht auch dieser Beitrag nicht ohne ein leckeres Rezept von dannen. Wie ich ja bereits zu Beginn erwähnt habe, ist bei uns Nationalfeiertag, so „Trittst im Morgenrot daher“ und so, und passend zu der Farbgebung unserer Flagge präsentiere ich Euch farbgetreu einen absoluten Leckerbissen!
Zutaten & Zubereitung:
- 1 kg Erdbeeren
– waschen, trockentupfen, die einte Hälfte in Scheiben schneiden und beiseite stellen, die andere Hälfte in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben
- 1 Zitrone, ausgepresst
- 60 gr Puderzucker
– beides ebenfalls in die Schüssel geben
– mit dem Pürierstab zerkleinern
- 500 gr Mascarpone
- 200 gr Naturjoghurt
- 60 gr Puderzucker
– mit einem Rührgerät schäumig rühren
- 200 gr Vollrahm
– steif schlagen
– unter die Mascarponemischung heben
- je nach Auflaufform sollten hier 2 Packungen Löffelbisquit à 140 gr genügen
– Boden der Auflaufform mit Löffelbisquit belegen
– nun Schichtweise das Erdbeerpüree, die Mascarponecreme sowie die Erdbeerscheiben übereinander geben (ich konnte in meiner Auflaufform 2 Schichten machen)
– Den Abschluss sollen die Erdbeerscheiben machen