Açma – Türkische Teigkringel

Ein Hauch der Türkische Küche bei mir zu Hause

Es ist mir jedesmal eine riesen Freude, türkische Gerichte zu kochen oder zu backen und noch eine grössere Freude, dies Euch etwas näher zu bringen!

Die Türkei, das Land der Bäcker und Konditoren. An jeder Strassenecke findet Ihr frisches Brot in unzähligen Varianten oder Kuchen und Süsses, bei denen man allein vom Hingucken Diabetiker werden könnte 😂 aber dem ist definitiv nicht so. Hie und da kriegt man aber schon was aufgetischt, was mehr als sättigend ist, aber die meisten dieser Nachspeisen sind sehr lecker und empfehlenswert!

Habt Ihr schon von den türkischen Teigkringeln gehört oder sogar schon davon gegessen? Açma heissen diese leckeren Dinger und natürlich, wie viele der türkischen Gerichte, gibt es sie in unzähligen Rezeptvarianten. Mehr Mehl, weniger Mehl, mit oder ohne Naturjoghurt, und so weiter. Obendrein kann man die Açma’s auch füllen oder belegen mit Hackfleisch (Kıymalı Açma), Feta (Peynirli Açma), Suçuk (Suçuklu Açma) und und und …

Aber oh Schrek! Heute sind die exponentiell um ein vielfaches grösser geworden als wenn ich sonst die Açma’s gemacht habe 🤔 macht aber nichts, gegessen werde sie allemal. Inwendig sind sie sehr fluffig und schmecken sehr lecker!

Zutaten & Zubereitung für 20 – 22 Stk.:

Zutaten:

Mehlmischung:

  • 800 gr Mehl
  • 3 EL Zucker
  • 2 TL Steinweichsel (Mahlep)
  • 1 TL Salz

Flüssigmischung:

  • 2.5 dl lauwarme Milch
  • 1 Hefewürfel
  • 2.5 dl Sonnenblumenöl
  • 2.5 dl lauwarmes Wasser

Vor dem Backen:

  • 2 Eigelb
  • Schwarzkümmel (Menge nach Belieben)

Zubereitung:

– Die Mehlmischung in einer grossen Schüssel vorbereiten
– die Hefe in der Milch auflösen
– die restlichen flüssigen Zutaten beigeben und vermischen und danach
– der Mehlmischung beigen
– zu einem Teig kneten
– 1h zugedeckt gehen lassen
– Teig halbieren
– die beiden Hälften in die gewünschte Anzahl angehender Teigkringel schneiden
– nun von Hand in eine etwa 2 – 2.5 Handbreite grosse Teigwurst auswallen
– nachdem die gewünschte Länge erreicht ist, den Teig etwas verzwirbeln
– den Teig rund formen
– die Enden zu einem lockeren Knoten drehen
– Teigkringel auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen
– im vorgeheizten Ofen bei 50° ca 20′ – 30′ gehen lassen
– Backblech rausnehmen und den Ofen auf 180 Grad aufheizen
– die Teigkringel mit Eigelb bestreichen und mit Schwarzkümmel bestreuen
– 25′ fertig backen

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s