Noch frischer geht nicht
Schlafen ist schon was Merkwürdiges. Du legst dich hin und wartest, bis du bewusstlos wirst. Und am nächsten Morgen stehst du auf und kannst gediegen dein Morgenessen geniessen. Quasi ein Zeitsprung vom Abend in den nächsten Morgen.
So spannend. So interessant. Scotty, beam me up!
Um so lieber stand ich heute Morgen, sagen wir mal, nach meiner „bewusstlosen Phase“ auf und begab mich schnurstracks in die Küche und begann mit der Küchenarbeit, notabene bevor ich meinen ersten Kaffee zu mir nehmen konnte. Aber ich denke, das Ergebnis lässt sich durchaus sehen, oder?Geschätzte und auch gefühlte zwei Jahre habe ich kein Brot mehr selbst gebacken. Es könnte sich allerdings auch um ein Jahr handeln. So genau weiss ich das nicht mehr. Schliesslich führe ich ja keine Brotbackagenda. Dafür einen Blog. Und hätte ich selbst Brot gebacken, hätte ich Euch das garantiert präsentiert. 🤗
Mit dem Wissen und dem Plan, dass ich das heute wieder mal mache, konnte ich mir gestern beim Wocheneinkauf den Gang in die Brotabteilung ersparen.
Schon irgendwie komisch. Da kaufst du jahrelang praktisch jeden Samstag einen schönen, wohlgeformten, herrlich duftenden und womöglich sogar noch frisch aus dem Ofen, warmen Zopf, und plötzlich, CUT, keinen Zopf mehr. Aber das Leben geht weiter!
Immerhin entpuppte sich das Brotbacken, die Fertigstellung des Endproduktes, erfolgreicher als erwartet. Frisches Brot, mit den Zutaten meiner Wahl, frisch aus dem Ofen, und das am Sonntagmorgen.
Ausserdem kann ich dem noch hinzufügen, aber das wisst Ihr liebe Leserinnen und liebe Leser ja eh schon längst, ich kann die Backmenge so gering halten, dass kein Brot übrig bleibt und alt wird *zwinker*
Zutaten & Zubereitung:
- 250 gr Mehl
- 1 Tüte Trockenhefe
- 1/2 TL Zucker
- 1 TL Salz (ich hab da mal zum Testen gleich Bärlauch-Salz genommen)
– Zutaten miteinander vermischen
- 150 ml lauwarme Milch
- 20 ml Öl
- 4 TL Bärlauch
– miteinander vermischen
– nach und nach der Mehlmischung beigeben
– von Hand oder mit dem Handmixer (mit dem Teigaufsatz) durchkneten, bis ein elastischer Teig entsteht
– zu einem Brotlaib formen
– oben einschneiden, auf diese Brotgrösse genügen 3 Schnitte
– 1h an einem warmen Ort oder 30′ bei 50° im Ofen gehen lassen
– 20 – 30° bei 220° backen, die Backzeit hängt dann von der Grösse der Laibe ab
Empfehlung: ein Schüssel mit Wasser mit in den Ofen geben, das gibt eine schöne Kruste auf dem Brot und es wird nicht zu trocken 😉


2 Kommentare Gib deinen ab