Birnenwähe

Kleines Firmenjubiläum meinerseits

Nicht wäh, Wähe. Die Symbiose der Zutaten ergibt ein Endprodukt, das völlig nicht wäh, sondern schmackhaft, fruchtig und lecker ist. Probiert es aus.

Hier geht es wieder um die Birne. Nicht um meine eigene, sondern um die Frucht. Da fällt mir gleich noch der Begriff Birpfel wieder ein. Dieses Wort haben wir damals in der Rekrutenschule erfunden. Der Birpfel war eine Frucht, die wir weder ganz dem Apfel, noch der Birne zuweisen konnten. So haben wir das Ding einfach Birpfel getauft. Oder könnte es gar im Endeffekt ein Hybrid sein, also eine Mischung zwischen Apfel und Birne? Ich lass das mal so im Raum stehen.

Hier darf ich Euch ein Rezept für mein kleines Jubiläum präsentieren. Geschlagene 6 Jahre halte ich schon die Stellung bei meinem Arbeitgeber. Scheint mir zu gefallen hier.

Grund genug, wieder was Kleines zu backen. Wie jedes Jahr. Und natürlich auch Grund genug, dies zu bloggen.

Zutaten & Zubereitung:

  • 2 Eier
  • 3 EL Zucker

– Miteinander vermischen

  • 1/2 l Halb- oder Vollrahm beigeben
  • 1 EL Griess +
  • 2 EL Vanillepudding-Pulver beigeben

– rühren, bis die Masse klumpenlos ist


  • 6-eckigen Blätterteig mit Backpapier in einer runden Form auslegen

– Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen
– Überlappende Kanten reinklappen und festdrücken

  • mit gemahlenen Mandeln den Boden grosszügig bedecken
  • 4 grosse Birnen in der Mikrowelle weich machen

– diese danach halbieren, entkernen, schälen, hinten und vorne den Strunk abschneiden (sorry, kenne den Fachbegriff nicht) und in der Form auslegen
– Guss dazugeben
– bei 200° im vorgeheizten Ofen 50′ backen
– zum Schluss 5′ mit Unterhitze fertigbacken

– auf einem Kuchengitter auskühlen lassen

2 Kommentare Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s