Zwetschgen-Cake

Du Zwetschge

… kann man jemanden liebevoll nennen.

Die Zwetschge

… ist eine Frucht und wird heute von mir in einem Cake verarbeitet.Zweiter freier Tag des langen Weekends und schon werden meine Kochpläne teilweise über den Haufen geworfen. Aber da folgen ja noch zwei Tage, um Leckeres aus der Küche zu zaubern und Euch zu präsentieren.

Aber wenigstens durfte ich heute viel länger ausschlafen als gestern. 😉 Da hat man auch schon viel mehr Lebensqualität und ist nicht so gereizt beim Einkaufen.

Ihr kennt das ja. Kaum steht ein Feiertag an, schon strömen die Menschenmassen in die Supermärkte und kaufen die Regale leer. Als ob sie apokalyptisch nie wieder öffnen würden, die Läden. Bei mir stand einfach der normale Wocheneinkauf an, halt mit ein wenig Zusatzeinkauf für die freien Tage. So völlig ungezwungen und relaxt.
Zudem, finde mal bitteschön einen Parkplatz. Holla die Waldfee.

Und nächsten Samstag, da kann man dann nicht mehr vernünftig einkaufen gehen, ohne Feiertag. Da fehlt ja der ganze Druck. Kein Stress. Freie Parkplätze. Relaxtere Menschen. Huch…

So nett, lieb, stets zuvorkommend und bla bla wie ich bin, wurde ich, wohlgemerkt während dem Einkaufen, zum Raclette eingeladen. Yummy. Käse. Ich liebe Käse.

Gut, das heutige Menu verschiebe ich auf irgendwann, aber der Cake, der muss sein. Denn, was Süsses geht immer! Und fruchtig ist er ja auch noch. Also, don’t worry 😉

Zutaten & Zubereitung:

– Cakeform mit Backpapier auslegen
– den Ofen vorheizen auf 160° Umluft

  • 150 gr Butter, weich
  • 175 gr Zucker
  • 1 Beutel Vanille-Zucker
  • 1 Prise Salz

– alles miteinander vermischen


  • 4 Eier

– einzeln dazu geben und weiterrühren, bis die Masse heller wird


  • 100 gr Haselnüsse, gemahlen

– in einer Pfanne rösten, bis sie etwas Farbe aufnehmen
– abkühlen lassen
– in der Zwischenzeit geht Ihr eine rauchen oder beginnt mit dem Blogbeitrag


  • 200 gr Mehl
  • 1 TL Backpulver

– mit den Haselnüssen vermischen
– der Masse beigeben und gut vermischen


  • 250 gr Zwetschgen, gewürfelt

– ebenfalls hinzufügen und sorgfältig unterheben


– den Teig in die vorbereitete Cakeform füllen
– in der untersten Rille des vorgeheizten Ofens ca. 60′ backen

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s