Zeytinyağlı Biber Dolması
Noch nicht mal den Titel zu Ende geschrieben und schon läuft mir das Wasser im Mund zusammen.
Ich freue mich ausserordentlich, Euch eine weitere türkische Spezialität präsentieren zu dürfen. Gefüllte Peperoni. Auch geeignet für die Vegetarier/Innen unter Euch.Habe dieses Rezept an den Feiertagen 2016 das erste Mal gekocht. Und auch das zweite Mal. Fernab einer Vorstellung, dass ich jemals bloggen würde. Gut, ich muss auch ehrlich gestehen, die ersten beiden Male sind mir nicht ganz so gelungen.
Das erste Mal sind sie fast auseinandergefallen, das zweite Mal war der Reis noch sehr knackig. Nun wage ich mich wieder an dieses tolle Rezept. Allerdings mache ich nur die Hälfte des angegebenen Rezeptes.
Das Olivenöl ist aus der Türkei, besonders aus der Ägäisküste (wo ich mich gerne und viel aufhalte) nicht wegzudenken, es ist speziell für die Zubereitung kalter Speisen sehr beliebt. Die gefüllten Peperoni werden gerne als kalte Vorspeise oder als Beilage serviert. Dolma bedeutet wörtlich übersetzt „gefüllt“. Dolma kann sich auch andere Gemüse beziehen, welche mit Reis oder Fleisch gefüllt werden können, dazu aber ein ander Mal mehr.
Zeytinyağlı Biber Dolması erinnern mich immer an den Türkeiurlaub, leckeres Essen, faul am Strang liegen, Ihr kennt es ja. Und nein, ich habe leider keinen Urlaub, aber das eisig kalte Wetter und der Schneefall gehen mir auf den Senkel und ich sehne mich sehr nach der Sonne und ein bisschen Wärme. Ich denke mal, Euch geht es ebenso?
Zutaten & Zubereitung:
Das Rezept bezieht sich auf ca. 10 – 12 Stk., je nach Grösse der Peperoni. Dolma Biber, wie sie in der Türkei heissen, kriegt Ihr bei Eurem Türken des Vertrauens und haben meistens die ideale Grösse. Diese sollen eine schöne Form haben, also nicht gekrümmt sein und wenn möglich, sollen sie einen geraden Boden haben. Sollte sich im Set so ein Unerwünschter aufhalten, benutz Ihr es einfach für ein anderes Rezept oder schmeisst es in den Tiefkühler.
Ich kenne es noch als Trick 77, in der Neuzeit heisst das aber lifehack, legt die geschälten Zwiebeln ca. 10′ in Wasser, so müsst Ihr weniger bis gar nicht mehr rumheulen. Für dieses Rezept, benutzt bitte als Masseinheit immer dieselbe Tasse, so stimmen dann auch die Mischverhältnisse. Türkische Küche halt.
Die Peperoni sollen locker gefüllt werden, also bitte die Füllung nicht hineindrücken.
Bevor die Peperoni gekocht werden, müsst Ihr bitte einen Teller umgekehrt auf in die Pfanne legen, so wie auf dem Bild. Dies hat zum einten den Vorteil, dass sie nicht verformt werden und zum anderen, dass der Reis nicht zu fest überquillt.
Und ganz ganz wichtig! Lasst die Zeytinyağlı Biber Dolması über Nacht auf dem Herd auskühlen und versucht nicht, sie warm aus dem Topf zu nehmen. 😉
So könnt Ihr die gefüllten Peperoni am nächsten Tag mit vollem Genuss geniessen.
- 2 EL Korinthen in heisses (Leitungs-)Wasser einlegen und beiseite stellen
- 12 – 14 Peperoni, Deckel abschneiden, aushöhlen und entkernen
- 1 kg Zwiebeln schälen, ca. 10′ in Wasser einlegen, danach mittelmässig grob hacken und auf niedriger Stufe mit dem Eigensaft köcheln, bis dieser nicht mehr vorhanden ist
- 1 Tasse Olivenöl und
- 4 EL Pinienkerne beigeben
– alles miteinander vermischen
– andünsten, bis die Pinienkerne etwas Farbe kriegen und die Zwiebeln cremig werden
– Herd abstellen
– die Korinthen in ein feines Sieb geben und das Wasser abtropfen lassen
- 1 Tasse Milchreis beigeben
– mischen
- 2/3 TL Yenibahar (kriegt Ihr beim Türken)
- 1.5 TL Zimt
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
– sowie die Korinthen hinzufügen
– sehr gut umrühren, sonst bleiben die Gewürze am Boden kleben
– Pfanne vom Herd nehmen und abkühlen lassen
– evtl. nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken
– Peperoni füllen
- Cherrytomaten halbieren und als Deckel aufsetzen
– Teller auflegen
– das Wasser aufkochen, danach auf mittlerer Hitze weiter kochen, bis kein Wasser mehr vorhanden ist
– Herd abstellen und über Nacht abkühlen lassen






Ein Kommentar Gib deinen ab