Wünsch Dir was
Nach dem überaus positiven Feedback der Zweifarbigen Muffins wurde bei mir der Wunsch angebracht, das nächste leckere Backwerk zu erschaffen. Diesem Ruf folgte ich natürlich!
Habt Ihr, liebe Fans und liebe Fansinnen (sorry, man wird mir verzeihen) auch mal einen Wunsch? Nur her damit, teilt mir Eure Wünsche per Kommentar, Private-Message oder per Mail mit, ich schau, was sich arrangieren lässt.
Natürlich wird jeder Beitrag, welcher durch Eure Ideen entsteht, mit einem Credit gewürdigt, und, solltet Ihr per Zufall in meiner Nähe sein, müsst Ihr natürlich auch probieren!
Für das nächste Rezept brauchte ich erneut meine Doppel-Muffins-Form. Ihr seht, sie läuft langsam warm. Ja sogar heiss, aber nur im Ofen.
Ausserdem machte ich gerade meine ersten Cupcakes überhaupt. Mit voller Stolz kann Euch mitteilen, dass ich gerade eine Krone aufgesetzt habe. Like a King!
Also um das genau auszuformulieren, es sind es mehrere Kronen. Eher Krönlein. Eher Rahmkrönlein. Mit Vanillegeschmak. Und diese habe ich selbstverständlich nicht mir aufgesetzt, sondern den Küchlein, den angehenden Cupcakes.
Aber scheint mir gut gelungen zu sein. Seht selbst.
Das Grundrezept ist praktisch ähnlich wie die der zweifarbigen Muffins. Also eine super Grundlage für allerlei Muffins und Cupcakes.
Zutaten & Zubereitung:
- 125 gr Butter, weich
- 50 gr Zucker
- 50 gr Honig
- 1 Prise Salz
– alle Zutaten miteinander vermischen
- 2 Eier und
- 1 TL Zimt beigeben
– weiterrühren, bis die Masse heller wird
- 1 dl Milch darunterrühren
- 180 gr Mehl
- 1 TL Backpulver
– zusammen mischen und danach unter die Masse mischen
– ca. 2/3 des Teiges in die vorgefetteten Formen verteilen
– die Mini-Form auflegen
- 1 EL sofort lösliches Kaffeepulver
- 1 EL heisses Wasser
– beides zusammen auflösen
– unter den restlichen Teig mischen
– danach in die Mini-Formen geben
– in der Mitte des auf 160° vorgeheizten Ofens ca. 20′ backen
– die Küchlein abkühlen lassen, aus dem Formen nehmen und zusammensetzen
- 4 dl Vollrahm
- 3 EL Zucker
- 1 Beutel (8 gr) Vanillezucker
– alles zusammen steif schlagen
– in einem Spritzsack mit gezackter Tülle geben und auf die Küchlein spritzen
- mit Zuckerstreusel bestreuen
Sieht absolut lecker aus!!!!:-) Ok, du hast nach einem Wunsch gefragt. Ich bräuchte ein Rezept für nicht „backbegabte“ mit einfachen Zutaten, etwas, was man in rauen Mengen herstellen kann für meinen Abschiedstag… Hast du etwas im Repertoire?
LikeGefällt 1 Person
Ich dachte eher, dass Du mir das Rezept lieferst, und ich koche / backe es 😃
Aber sieh Dir mal diesen Beitrag an, https://kurtsfoodblog.com/2017/09/27/schokoladen-kuchen/ da braucht man keine “Backbegabung”. 😉
Liebe Grüsse
Kurt
LikeLike