Omeletten-Päckchen

Einweihung meiner neuen Pfanne

Immer auf der Suche nach neuen Ideen stolperte ich auf meiner letzten Reise über ein Rezept, welches ich unbedingt mal ausprobieren muss. Aber da muss eine neue Pfanne her! Genau. Nicht, dass die letzten Omeletten nicht gelungen wären, einfach, dass die nächsten Omeletten optisch einen noch besseren Anblick kriegen. So gönnte ich mir diesen Samstag meine erste Omelettenpfanne.
Es könnte daher gut möglich sein, dass ich Euch, liebe Leserinnen und liebe Leser, sowohl in naher als auch in ferner Zukunft mehr Rezepte in dieser Richtung präsentiere.
Eines der nächsten Omelettenrezepte habe ich bereits in petto. Will Euch aber hier nicht zu viel Spannung aufbauen, Ihr werdet darüber lesen, wenn es so weit ist.

Für diesen Beitrag war es mir einfach wichtig, die neue Pfanne einzuweihen. Und dies ist super gelungen. Die Omeletten selber sind eins A geworden, sie präsentieren sich in einer schönen und runden Form und sind durch die niedrige Höhe der Pfanne auch deutlich einfacher zu wenden.
Die Zutatenwahl ist nicht gerade beachtenswert gross und vielfältig aber dafür ist die Zubereitung einfach gehalten und mit wenigen Zutaten ist mir hier ein erneut ein leckeres Rezept gelungen.

Zutaten & Zubereitung:

Omelettenteig:

  • 200 gr Mehl
  • 1 TL Salz
  • 4 Eier
  • 2 dl Milch
  • 2 dl Wasser
    – alles zusammen vermischen und ca. 30′ ruhen lassen
    – die Omeletten in einer Pfanne mit Bratbutter oder Bratfett goldgelb braten
    – bei Bedarf die Omeletten im Ofen bei 60° Ober- / Unterhitze warmhalten

Füllung:

  • 300 gr Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Zucchini
  • Geriebener Käse
  • Gewürze
  • Scharfer Ketchup
    – Zwiebel hacken
    – diese mit dem Hackfleisch und den Zucchini anbraten
    – nach Belieben würzen (hier habe ich eine feine Köftegewürzmischung genommen, welche ich letztes Jahr an einem türkischen Bazar gekauft hatte)
    – 1 EL geriebenen Käse in der Mitte des Omelettes in einem Rechteck auslegen
    – ca. 3 EL der Fleischmischung darüber verteilen
    – einige Tropfen oder eine feinen Streifen des Ketchups über das Fleisch geben
    – alle vier Enden des Omelettes einklappen, umdrehen und einfach so geniessen

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s